2019-04-02 Monatsübung

Da nun der Frühling endlich spürbar wird, und auch die Zeit an diesem Wochenende umgestellt wurde, starten wir nun wieder mit unseren Monatsübungen, die immer am ersten Dienstag im Monat abgehalten werden.


Die erste Übung in diesem Jahr stand ganz im Zeichen des bevorstehenden THL-Abzeichens (Technische HilfeLeistung), von welchem die Abnahme am 13.04.2019 stattfindet. Da in der Stufe Gold einige Zusatzaufgaben auf die teilnehmenden Kameraden warten, wurden diese bei der heutigen Übung im Stationsbetrieb erklärt und sogleich durchgeführt. Beispiele für diese Aufgaben wären die Erklärung und der richtigen Umgang mit dem Trennschleifer inklusive Scheibenwechsel oder der Aufbau und die Verwendung des Greifzuges. Aber auch Fragen und die dazugehörige Vorführung zur Ersten Hilfe oder Arbeiten mit dem Hydraulischen Rettungsgerät sind unter diesen Zusatzaufgaben zu finden. Wie aus den genannten Beispielen ersichtlich, sind diese Aufgaben für alle Kameraden eine gute Gelegenheit, sich den richtigen Umgang mit so manchem Gerät wieder ins Gedächnis zu rufen und zu wiederholen. Geleitet wurde die Übung von unserem OBI Reitner Manuel.

 

{multithumb caption_pos=disabled}

Flurbrand bei der Hubergutwiese

Am vergangenen Donnerstag gab es für uns einen kleineren Einsatz. Um ca. 13:30 Uhr Nachmittags, bekamen wir über das Einsatz- Leit und Informationssystem (kurz ELIS) eine stille Alarmierung zu einen Brandeinsatz. Die Hubergutwiese fing auf einer Fläche von ca. 400 m² Flammen. Unser Einsatzleiter, Jürgen Schwödiauer, stellte aber bei Eintreffen am Einsatzort keine größeren Brandstellen mehr fest. Trotz der ungünstigen Zeit und des schönen Wetters fanden sich Kameraden, die die kleineren Brandstellen ablöschten. Nach ca. 1,5 Stunden Einsatzdauer rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.

2019-03-22 Gemeinschaftsübung

Da seit diesem Jahr die Termine für die Gemeinschaftsübungen in der Gemeinde durchgewechselt werden, wurde die erste große Übung durch unsere Feuerwehr abgehalten. Übungsobjekt war die ehemalige Tischlerei Hörndler, welche sich auf der Ulrichstraße befindet. Die großen Ziele dieser Übung waren die Straßensperre, die Relaisleitung und der Versuch des Mischfunkverkehrs mit Analog- bzw. Digitalfunk.

Bei der Anfahrt zum Übungsobjekt wurde sogleich die Straße in beide Richtungen durch Lotsen abgesperrt, um ein gefahrloses Aufbauen der Relaisleitung zu gewährleisten. Dies ist äußerst wichtig, da die Relaisleitung direkt bei der Straße verläuft und die Mannschaft der Pumpenfahrzeuge beim Ein- und Ausladen der Geräte bzw. bei der Schlauchverlegung die Straße mehrmals queren müssen.

Als Wasserentnahmestelle diente der gekennzeichnete Platz bei der Hanger Brücke. Dort sollte die Relaisleitung mit unserer Tragkraftspritze ihren Anfang haben. Da unsere TS jedoch unerwartet streikte und nicht gestartet werden konnte, bekam die Pumpe FF St. Ulrich den Befehle, ihre TS anstatt als 2. Verstärkerpumpe bei der Wasserentnahmestelle zu positionieren. Danach war Pumpe Ebersegg als 1. Verstärkerpumpe in der Leitung aufgestellt. Als Ersatz für die defekte TS wurde die Vorbaupumpe der FF St. Ulrich als 2. Verstärkerpumpe eingesetzt. Somit konnte die Relaisleitung nach 40 B-Schlauchlängen geschlossen werden. Am Übungsobjekt kamen Atemschutztrupps zum Einsatz, um eine vermisste Person zu suchen und zu retten.

Da derzeit noch nicht alle Digitalfunkgeräte vorhanden sind, wurde bei dieser Übung getestet, ob ein Mischfunkverkehr, also sowohl Analog- als auch Digitalfunk, sinnvoll wäre. Bei der Übungsbesprechung wurde beschlossen, dass im Einsatzfall nur der Analogfunk verwendet wird, solange die Umstellung auf den Digitalfunk nicht vollständig abgeschlossen ist.

Ausgearbeitet wurde die Übung durch BI Bramberger Robert und unserem Kommandanten HBI Schwödiauer Jürgen. Danke an die Familie Hörndler für das Übungsobjekt, an die zahlreichen Kameraden für die Teilnahme an der Übung und an die Frau Bürgermeisterin für die Verpflegung bei der Nachbesprechung.

 

 

 

 

 

2019-03-01 Winterschulung

Bei unserer zweiten Winterschulung dieses Jahres behandelten wir die Themen "Wie kommt das Wasser zur Einsatzstelle" und "Gefahren an der Einsatzstelle".

Das erste Thema, vorgetragen durch Oberbrandinspektor Manuel Reitner, erklärte den Aufbau von Wasserentnahmestellen bzw. die Durchführung eines Pendelverkehr, und worauf bei der jeweiligen Ausführung zu achten ist (Material, Mannschaft,..).

Der zweite Vortrag, präsentiert durch Brandinspektor Christian Wimmer, beinhaltete die Symbole für gefährliche Stoffe (z.b. Explosionsgefährlich, Ätzend, Brandfördernd,..) und die UN-Nummern bei Warntafeln (Zur Erinnerung: Warntafel mit einem X bedeutet "Reagiert gefährlich mit Wasser"!). Des weiteren wurden wichtige Regeln wie die Gams- und die 4A 1C 4E- Regel wiederholt.

 

Beginn des Ausbildungsjahres 2019

Nachdem unsere jährlichen Veranstaltungen im Frühjahr 2019  wie unser Feuerwehrball und unsere Vollversammlung erfolgreich über die Bühne gingen, startete mit der ersten Winterschulung am 8. Februar auch schon das heurige Ausbildungsjahr.

Bei der ersten von den zwei Winterschulungen standen unsere Geschäftsordung der Feuerwehr, die Umstellung auf Digitalfunk und ein kurzer Überblick zum Stand Feuerwehrhaus-Neu auf dem Programm. Aber warum braucht eine Feuerwehr eigentlich eine Geschäftsordung? Prinzipiell ist die Organisation Feuerwehr über das OÖ Landesfeuerwehrgesetz sowie der Dienstverordnung geregelt. Eine Geschäftsordnung kann aber individuell für jede Feuerwehr gemacht werden, im Rahmen des Gesetzes natürlich. In unserer Geschäftsordnung werden zum Beispiel die Tätigkeiten der Kommandomitglieder festgelegt, das Eintrittsalter von Jugendlichen in die Jugendfeuerwehr, dass z.B. seit diesem Jahr in unserer Feuerwehr von 10 auf 8 Jahre heruntergesetzt wurde und vieles mehr. Unsere Geschäftsordung ist auch auf unserer Homepage unter "Downloads" zum Download verfügbar, sollte Sie mehr Interesse daran haben.

Da die Ausrollung des Digitalfunkes in Steyr-Land schon abgeschlossen wurde, wird es jetzt umso wichtiger, dass jedes Mitglied unserer Feuerwehr die Grundbedienung der neuen Digitalfunkgeräte beherrscht. Zusätzlich gab es auch noch einen Überblick über die Unterschiede zwischen dem alten Analogfunk und dem neuen Digitalfunk.

Unser ehemaliger Kommandant Alfred Arthofer gab uns dann noch einen kurzen Überblick zum Stand des Projektes Feuerwehrhaus-Neu, dass momentan in den Verhandlungen mit den Unternehmen für das Bauprojekt steckt.

 

Unterkategorien