FF Kleinraming zur Übersicht
Zweimal im Jahr heißt es bei der Feuerwehr Kleinraming: Ärmel hochkrempeln, Reinigungsmittel raus und ran an die Arbeit. Beim traditionellen Großputz legten neun Kameradinnen und Kameraden kräftig Hand an – für ein blitzsauberes Feuerwehrhaus und gepflegte Einsatzfahrzeuge.
Wenn die Feuerwehr zur Besenbrigade wird
Am Samstag, den 12. April 2025, wurde das Feuerwehrhaus Kleinraming nicht von Sirenenalarm geweckt, sondern von motivierten Mitgliedern der Einsatzmannschaft, die sich einem wichtigen, aber oft unterschätzten Teil der Feuerwehrarbeit widmeten: dem Großputz.
Neun Mitglieder, darunter auch viele aus der aktiven Kloiber-Familie, rückten mit Putzutensilien, Eimern und Hochdruckreinigern an. Vom Einsatzwagen bis zum Schulungsraum – alles wurde gründlich gereinigt, sortiert, entstaubt und auf Vordermann gebracht. Auch unsere Einsatzfahrzeuge bekamen eine Extraportion Pflege: Innenreinigung, Außenwäsche und Materialkontrolle inklusive. Denn saubere Geräte und gepflegte Fahrzeuge sind nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Einsatzbereitschaft.
Die gesamte Aktion wurde von unserem Gerätewart Markus Ubl organisiert, der mit viel Überblick und Engagement die Aufgaben koordinierte und dafür sorgte, dass alle Reinigungsbereiche effizient abgearbeitet wurden. Ein großer Dank an dieser Stelle für die perfekte Planung und Durchführung!
Dieser Frühjahrsputz ist fester Bestandteil unseres internen Ablaufplans. Neben der laufenden wöchentlichen Reinigung führen wir zweimal jährlich – im Frühling und im Herbst – einen sogenannten „Großputz“ durch, um auch die versteckten Ecken, die selten genutzten Räume und die Technikräume ordentlich zu säubern.
Teamwork für ein sauberes Zuhause
Mit dabei waren: Lorenz Höretzauer, Hanna, Kathrin, Matthias und Werner Kloiber, Hermann Reitner, Erwin Rigler, Marie Ruczkovski und Markus Ubl. In viereinhalb Stunden wurde das Feuerwehrhaus auf Hochglanz gebracht – ein sichtbares Zeichen für den gelebten Gemeinschaftssinn in der Feuerwehr Kleinraming.
Diese Art der Zusammenarbeit stärkt nicht nur die Kameradschaft, sondern schafft auch das Fundament für professionelle Arbeit im Ernstfall – denn wer in einem sauberen Umfeld arbeitet, ist besser vorbereitet, wenn es zählt.
Ein großes DANKE an alle, die mitangepackt haben – gemeinsam halten wir unser Haus in Schuss!