Heute Vormittag ereignete sich gegen 08:40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kleinraminger Landesstraße. Ein Fahrzeuglenker verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, er kam von der Straße ab schlitterte einige Meter über eine Wiese und prallte schlussendlich in das Bachbett des Eggergraben auf Höhe der Kindlehensiedlung. Ein vorbeikommender Busfahrer bemerkte das Unglück und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Fahrer des Fahrzeugs wurde leicht verletzt, er konnte sich selbst aus dem Wrack befreien und wurde von der Mannschaft des Roten Kreuz Steyr versorgt. An dem Fahrzeug entstand aber Totalschaden. Die FF Kleinraming sicherte gemeinsam mit der Polizei die Unfallstelle ab. Das Bachbett in dem der Wagen gelandet ist wurde mit der Motorsäge freigeschnitten, damit das Transportunternehmen den Wagen mit einem Kran bergen konnte. Die FF Kleinraming war mit einer Einsatzmannschaft und dem Rüstlöschfahrzeug rund 2 Stunden im Einsatz.
Nach dem grandiosen Lauf in der Gemeinde Sand, qualifizierte sich die Bewerbsgruppe Kleinraming 1 für den Paralellstart zum Bezirksbewerb.
Diesen Sonntag war es soweit, die Gemeinde Adlwang rief zum Bezirksbewerb und unsere Bewerbsgruppe war mit von der Partie.
Unsere Kleinraminger starteten in Silber und legten einen fehlerfreien Lauf mit 44,28 sek hin.
Motiviert vom ersten Lauf, legten sie in Bronze eine 39,85 sek Zeit hin. Doch leider drückten sie als zweites ab, Sand 2, deren kameradschaftlichen Konkurrenten, nahmen ihnen mehr als 1,5 sek ab.
So sollte es sich beim Staffellauf entscheiden, wer Klassensieger wird.
Nach zwei knappen Staffelläufen, gewann Kleinraming 1 am Ende des Bewerbes den 1. Platz in Silber und den 1. Platz in Bronze, so sicherten sie sich den Klassensieg und den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Glückwunsch an unsere Bewerbsgruppe für die grandiose Leistung.
Die Bewerbsgruppe Kleinraming 1 bedankt sich bei der Gruppe Sand 2, für das faire und kameradschaftliche Freundschaftsduel.
Nach all der Zeit ging am Sonntag am Vatertag unser Frühschoppen im neuen Format über die Bühne. Schönes Wetter, viele Gäste, gutes Essen, Unterhaltung für die Kleinen und tolle musikalische durch den MV Kleinraming und dem Blechragout waren Programm.
Kleinraming und Umgebung war wieder in Feierlaune und der Frühschoppen ging reibungslos über die Bühne. Die FF-Kleinraming dankt für das kommen und wir freuen uns schon auf den Frühschoppen im nächsten Jahr.
Mehr Fotos findet ihr auch noch auf E-Steyr:
Vergangene Woche begann die Löschgruppe 1 ihren 2-Wochen Rhythmus mit der Reinigung des Feuerwehrhauses. Gestern wurde dann auch die Seilwinde unseres RLF's, sowie die diversen Anschlagmittel die wir mitführen, ausprobiert. Geübt wurde am Gelände der Firma Hanger Holz, wo mehrere Baumstämme als Übungsobjekt zur Verfügung standen. Hierzu herzlichen Dank!
Diese Woche startete unsere Bewerbsgruppe Kleinraming 1 in Sand.
Von der Hitze leicht geplagt, erreichten sie in Bronze den sechsten Platz und holten sich in Silber mit dem ersten Platz einen Pokal.
Durch diese und den starken Leinstungen der letzten Bewerbe, qualifizierten sie sich für den Parallelstart im Bezierksbewerb in Adlwang (26.Juni).
Spitzen Leistung Jungs!!!
Gestern wurden wir gemeinsam mit der FF Kürnberg (NÖ), FF Sulzbach und der FF Ebersegg zu einem Brand KFZ alarmiert. Im Einsatztext war zu lesen “PKW brennt vorm Haus”, als wir jedoch beim Einsatzort eingetroffen sind, zeigte sich ein anderes Bild. Ein PKW ist aus Fahrtrichtung Steyr kommend von der Straße abgekommen und in ein kleines Bachbett gestürzt worauf es bei dem Fahrzeug unmittelbar zu einem Brand gekommen sein dürfte.
Der Fahrer konnte sich selbst aus dem brennenden Fahrzeug befreien, das Fahrzeug brannte aber komplett aus und wurde mit dem Hochdruck abgelöscht. Die Straße musst für die Bergungsarbeiten einseitig gesperrt werden.
Die FF Kleinraming war mit 23 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen ca. eine Stunde im Einsatz.
Am vergangenen Samstag fand der diesjährige Abschnittsbewerb Weyer in Sulzbach statt und auch unsere Jungs der Bewerbsgruppe 1 nahmen daran teil. Bei angenehmen Wetter konnte sich unserer Bewerbsgruppe 1 nach 2 Löschangriffen und 2 Staffelläufen in Bronze und in Silber auch Top platzieren. In der 1. Klasse errangen sie den 4. Platz in Bronze und in Silber sogar den 1. Platz. Dadurch rückten sie in der Zwischenwertung auf den 2. Platz in der 1. Klasse vor.
Gratuliere an Kleinraming 1 zu dieser tollen Leistung.
Da bei der zuletzt geplanten Atemschutzübung ein Einsatz dazwischen gekommen ist, holten wir diese am heutigen Freitag nach. Unser Kamerad Martin Steiner sponserte einen alten Skoda den wir für Übungszwecke anzünden durften.
Unser Atemschutztrupp übte die gewohnte Herangehensweise bei einem Fahrzeugbrand. Zuerst wird die Lageerkundet. Sind Menschen in Gefahr? Um welche Antriebsart (Kraftstoff, E-Antrieb, Hybrid) handelt es sich? Sind Gefährliche Güter (Gasflaschen, etc.) geladen. Danach wurde das Löschen geübt. Zuerst wurde versucht das Fahrzeug nur mit Wasser zu löschen. Für die weiteren Übungszwecke wechselten wir dann auf unser Schaumlöschmittel und löschten das in Brand stehende Fahrzeug endgültig.
Danke an unseren AS-Wart der diese Übung ausgearbeitet hat und an unseren Kameraden Martin Steiner, der uns das alte Fahrzeug und seine Wiese für die Übung zur Verfügung stellte.
Im zweiwochen Rhythmus wechselt seit Beginn des Jahres der Übungs- und Dienstbetrieb zwischen den Gruppenkommandanten. In diesen Format finden auch Übungen in Gruppenstärke statt, damit möglichst effektiv mit kleiner Mannschaftsstärke jeder Übungsteilnehmer auch tatsächlich an den Einsatzmittel selbst Hand anlegen kann. Diese Woche war wieder einmal unser Wasserwerfer, die Tragkraftspritze und andere Wasserführende Armaturen am Übungsplan.