Suche nach ...

Einsätze

Personenrettung nach Arbeitsunfall im Ortszentrum von Kleinraming

FF Kleinraming zur Übersicht

Ein schwerer Arbeitsunfall bei der Ostermayrbrücke im Ortszentrum von Kleinraming forderte am Freitagvormittag den Einsatz mehrerer Feuerwehren und des Notarzthubschraubers. Ein Helfer stürzte mehrere Meter in das Bachbett und musste unter schwierigsten Bedingungen gerettet werden.

Am Freitagmorgen gegen 8:30 Uhr ereignete sich im Bereich der Ostermayrbrücke, die den Ramingbach zwischen Ober- und Niederösterreich überspannt, ein folgenschwerer Arbeitsunfall. Im Zuge von Aufbauarbeiten für die neue Brückenüberdachung, die in gemeinnütziger Arbeit erfolgt, stürzte ein Helfer aus mehreren Metern Höhe in das darunterliegende Bachbett. Der Mann schlug dabei unglücklicherweise auf den steinigen Untergrund auf und blieb schwer verletzt liegen.

Nach der Erstalarmierung des Roten Kreuzes Steyr wurde rasch klar, dass eine Menschenrettung aus unwegsamem Gelände erforderlich war. Daraufhin wurden die Feuerwehren Kleinraming, Ebersegg und St. Ulrich alarmiert. Die Feuerwehr Kleinraming rückte mit zwei Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften zur Unfallstelle aus.

Mit Hilfe eines Spineboards und einer Korbtrage konnte der Verletzte in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Einsatzkräften schonend aus dem Bachbett gerettet und anschließend händisch über unwegsames Gelände zur nahegelegenen Pfarrwiese transportiert werden, wo der Notarzthubschrauber „Christophorus“ bereits zur Landung ansetzte. Nach der medizinischen Erstversorgung durch das Notarztteam wurde der Patient ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr geflogen.

Der Einsatz war nach rund einer Stunde erfolgreich abgeschlossen. Neben den Feuerwehren standen auch die Polizei Garsten sowie das Notarztteam Steyr im Einsatz.


Fotos (c) FF Kleinraming & e-steyr.com