Gruppenübung Verkehrsunfall KFZ Buchner
Nach dem großen Andrang auf die vorige Übung wurde eine weitere durchgeführt.
So konnten wir unsere Fähigkeiten mit dem Umgang von Fahrzeugen auffrischen und verbessern.
Dank gilt dem Gastreferenten Hirschbichler Florien der FF Stadt Haag,
der sich wieder die Zeit nahm, uns die Techniken der Menschenrettung aus Fahrzeugen zu vertiefen.
Als Übungsgelände stand uns wieder die Fläche der Firma KFZ
Buchner am Wachtberg zur Verfügung, Danke auch dafür.
Alarmstufe 2 für die Feuerwehren im Gemeindegebiete von Kleinraming
Wie kurz zuvor durch die UWZ angekündigt, zogen heute in den Morgenstunden heftige Unwetter über Oberösterreich und speziell über das Gebiet Steyr-Land. Bereits kurz nach 06.00 Uhr kam es zu den ersten Alarmierungen von Feuerwehren im Bezirk Steyr-Land. Um 06.50 wurden die Feuerwehren der Gemeinde St. Ulrich zu einem Brand landwirtschaftliches Gebäude alarmiert. Unmittelbar danach löste die Landeswarnzentrale aufgrund zahlreicher Anrufer am Notruf, die eine große Rauchsäule wahrnehmen konnten, die nächste Alarmstufe aus und alarmierten damit auch die umliegenden Feuerwehren. Am Einsatzort zeige sich ein umfassender Brand einer Holzlagerstätte die unmittelbar an das Wohngebäude angrenzt. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren mit zwei Hochdruckleitungen aus den Tanklöschfahrzeugen konnte ein Übergreifen verhindert werden. Durch die extreme Rauchentwicklung mussten die Löscharbeiten im Freibereich unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Das rote Kreuz Steyr wurde zum Einsatz alarmiert und stellte ein Fahrzeug für die Einsatzkräfte bereit. Beim Einsatz wurde niemand verletzt. Es waren insgesamt 7 Feuerwehren aus OÖ und NÖ mit 13 Fahrzeugen und 97 Feuerwehrleuten im Einsatz. Nach rund 2 Stunden war der Einsatz beendet.
Großeinsatz beim Zeltfest
Der Musikverein feierte sein dreitägiges Fest auf der Pfarrwiese. Solche Großereignisse sind ein Highlight für den ganzen Ort und die Region - ein Verein alleine kann ein solches Monsterprojekt aber niemals mit dem eigenen Personal stemmen, deshalb helfen alle zusammen. Die Mitglieder der Feuerwehr waren an den drei Tagen und auch beim Aufbau tatkräftig am Arbeiten. An den Veranstaltungstagen stellten wir gemeinsam mit den Kameraden der FF Ebersegg ein Großaufgebot an Lotsen für die Verkehrssicherung und die Durchführung der beiden Straßensperren am Freitag und Sonntag und sorgten dafür das jeder Besucher einen perfekten Parkplatz hatte. Die restliche Mannschaft war in allen Bereichen im Einsatz sei es in der Küche, beim Kellnern oder bei der Nachschub Truppe. Unsere Reservisten sorgten am Sonntag für ein sauberes Zelt in den Morgenstunden, die Liste könnte mann noch lange weiter führen. Gratulation an den Musikverein, es war ein gelungenes Fest!
Übung Menschenrettung aus Fahrzeugen
Gruppenübung Verkehrsunfall Menschenrettung - das war unser Übungsstichwort. Es war an der Zeit sich wieder einmal mit der Menschenrettung von Personen aus Fahrzeugen zu beschäftigen. Dazu konnten wir einen äußerst professionellen Gastreferenten begrüßen. Hirschbichler Florian der FF Stadt Haag hat uns in praktischen Beispielen ganz viele Anregungen zur Menschenrettung gegeben. Als Übungsgelände stand uns dafür zum ersten mal die Fläche der Firma KFZ Buchner am Wachtberg zur Verfügung. In dieser professionellen Umgebung konnten wir eindrucksvoll die diversen Schneide- und Rettungstechniken im Fall eines Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen beüben. Danke für die Übungsvorbereitung an OBI Christian Wimmer & BI Alexander Mattausch.
- Übung im Pflichtbereich
- Überflutungen nach Dauerregen
- Türöffnung Gruppen Infanger
- Kanalreinigung Panholzer
- Kuppelcup Garsten
- Türöffnung Gruppenübung März
- Monatsübung im März
- Winterschulung 3.März
- Gruppenübung der Löschgruppe 2
- Brand Gartenhaus
- Atemschutzübung November 2022
- NÖMS Ramingtal
- Bayrisches Leistungsabzeichen
- Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall bei Nestermühle
- Übung Löschgruppe 2